Das 36. Bernburger Winterseminar findet vom 17. Februar 2026 – 18. Februar 2026 in Bernburg ausschließlich in Präsenz statt.
Allgemeine Einladung zum 36. Bernburger Winterseminar 2026
Hinweise und Programm zum 36. Bernburger Winterseminar 2026
Registrieren
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger elektronischer Anmeldung möglich! Ab dem 1. Dezember 2025 wird eine Anmeldung auf dieser Seite möglich sein. Mit der elektronischen Anmeldung (Reservierung) erhalten Sie eine E-Mail über Ihre Registrierung und die dazugehörende Rechnung erhalten Sie in einer seperaten E-Mail. Erst nach Überweisung des Rechnungsbetrages ist eine verbindliche Teilnahme an der Veranstaltung möglich.
Mitveranstalter des Bernburger Winterseminars
Sofern Sie wissenschaftliche Poster einreichen möchten, senden Sie eine Kurzfassung des Inhaltes in deutscher Sprache sowie mit einem Titel in englischer Sprache (max. eine Seite DIN A4) per E-Mail an Herrn Michael Schröder.
Abbildungen (Fotos, Grafiken, Diagramme) können in Farbe eingereicht werden.
Zusendungen sind ab sofort bis zum 15.01.2026 möglich.
Die Abstracts werden in die aktuelle Tagungsbroschüre aufgenommen.
Werbeposter- und Firmenpräsentationen sind für Firmen, Institutionen und Verbände nach vorheriger Anmeldung bei Herrn Michael Schröder oder Dr. Frances Karlstedt-Dorst möglich.
Zudem muss sich mindestens ein Vertreter/in des jeweiligen Aufstellers für die Tagung
registrieren und die Tagungsgebühr entrichten.
Die Präsentationen finden im Foyer vor dem Tagungssaal statt.
Im Tagungssaal können Flyer ausgelegt werden.
E-Mail: frank.marthe@julius-kuehn.de
Telefon: +49 (0) 3946 473000
E-Mail: michael.schroeder@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 (0) 3471 334225
E-Mail: frances.karlstedt-dorst@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 (0) 3471 334347