Ringelblume (Calendula officinalis)

Die Gründung des Vereins Saluplanta e.V. erfolgte am 09.04.1990 in Bernburg.

Am 24. und 25.07.1990 organisierte Saluplanta e.V.  die erste gesamtdeutsche wissenschaftliche Konferenz für Arznei- und Gewürzpflanzen, die 135 Fachleute aus beiden Teilen Deutschlands wieder zusammen führte.

Mitglieder des Vereins Saluplanta e.V. sind Anbauer, Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Saatgut-, Handels- und Verarbeitungsbetriebe aus Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), Iran, Italien, Russland, der Schweiz, Ungarn und Österreich.

Ziele und Aufgaben des Vereins:

1. Er vertritt die allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Belange aller Arznei- und Gewürzpflanzenproduzenten gegenüber Behörden und Institutionen.

2. Er fördert die Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Arznei-, Gewürz-, Aroma- und Farbstoffpflanzen.

Jahrestagung des Vereins

Saluplanta e.V. ist Veranstalter des Bernburger Winterseminars für Arznei- und Gewürzpflanzen. Es ist die größte deutschsprachige und jährlich stattfindende wissenschaftliche Tagung des Fachgebietes in Europa mit 200 – 300 Teilnehmern.

Das Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen hat sich zu einem Forum für den Austausch aktueller Informationen für Praxis, Handel, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Behörden entwickelt. Die wissenschaftliche Tagung unterstützt das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit der Experten aller Produktionsstufen der Branche und gibt neue Impulse für die weitere Arbeit. Durch Transformation neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse wirkt es fördernd auf den Anbau.

Ehrenpreise des Vereins

Seit 2009 wird jährlich auf dem Bernburger Winterseminar der Saluplanta-Ehrenpreis für hervorragende Leistungen und Engagement im Fachgebiet verliehen.

Der Saluplanta-Nachwuchsförderpreis wurde erstmals 2022 vergeben.

Informationstätigkeit des Vereins

Bisher gab der Verein 24 Mitteilungen an Mitglieder, 3 Ausgaben der Fachzeitschrift „Herba Germanica“ und ab dem 7. Bernburger Winterseminar jährlich eine Tagungsbroschüre „Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen“, die jeder Tagungsteilnehmer erhält, heraus.

Mitarbeit des Vereins

EUROPAM (Association Européenne des Producteurs des Plantes Aromatiques et Médicinales = EHGA European Herb Growers Association) ist die offizielle Vertretung der europäischen Anbauer von Arznei- und Gewürzpflanzen. Sie beteiligt sich an der Erarbeitung von Gesetzen und Standards der EU, fördert die Verbreitung wesentlicher Informationen und Kontakte der Fachleute, der Handels- und Industrievereinigungen der Mitgliedsländer.

Deutscher Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen (DFA). Das Gremium dient der bundesländerübergreifenden Beratung, Abstimmung und Koordinierung der wissenschaftlichen Aktivitäten des Fachgebietes in Deutschland.

Gemeinnützige Forschungsvereinigung Saluplanta (GFS) e.V. Bernburg. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet Arznei-, Gewürz-, Aroma- und Farbstoffpflanzen.

Fazit:

Der Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V. Bernburg richtet seine Tätigkeit auf die ständig wechselnden aktuellen Herausforderungen der Branche aus.

Als Länder übergreifender Berufsverband steht Saluplanta e.V. allen Fachleuten offen, die sich an einer Zusammenarbeit beteiligen wollen. Der Verein will und kann aber die außerordentlich bedeutsame und eigenständige Arbeit der regionalen und länderspezifischen Vereine nicht ersetzen. Sie ist und bleibt unverzichtbar.

Haben wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt? Dann werden Sie heute noch Mitglied!